-
Verbindliche Ziele für die EU
Die Unterhändler der EU-Staaten und des EU-Parlaments einigten sich am Mittwoch, den Energieverbrauch bis 2030 um 11,7 Prozent gegenüber 2020 zu senken. Die Europäische Union hat damit ehrgeizige Ziele gesetzt. Der Schritt ist ein wichtiger Beitrag zum globalen Klimaschutz. Er soll dazu beitragen, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und die Energiesicherheit zu verbessern.…
-
Ein warmes Hallo
Dies ist der Energiereport, ein Nachrichtenservice für und über die europäische Energiewirtschaft. Wir berichten über die Produktion, den Handel und den Konsum von Energie. Wir sind uns sicher: Energie ist der Schlüssel für die größten Herausforderungen unserer Zeit: Klima- und Umweltschutz, nachhaltiger Wohlstand und Sicherheit. Nur mit einer guten und nachhaltigen Energieversorgung werden diese Fragen…
-
Wissing will Autoverkehr nicht einschränken
Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) will den Autoverkehr nicht einschränken. Dies erklärte er in einem Interview gegenüber der Bild am Sonntag. Er betonte den Stellenwert des Autos indem er sagte: „Autofahren bedeutet Freiheit, Flexibilität und Privatsphäre, im ländlichen Raum und im Alter außerdem Teilhabe und Selbstbestimmung.“ Auf deutschen Straßen würden zehnmal mehr Güter transportiert als auf…